
27. August 2025 | 18:00 Uhr | COMCENTER Brühl
„Mit dem Digitalen Zwilling in eine zukunftsfähige Produktion“
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Diskurs über essenzielle naturwissenschaftliche Fragen unserer Zeit. Richten Sie mit uns den Blick auf Erfindungen und Ihre Umsetzung in die Praxis und lassen Sie uns gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren. Es ist uns eine große Ehre, Prof. Thomas Bergs als Keynote Speaker begrüßen zu dürfen.
Zum Vortrag:
Wie hat sich die Fertigung seit ihren Anfängen entwickelt, und wie wird sie künftig aussehen? Der Vortrag verfolgt diese Entwicklung und zeigt, warum der Digitale Zwilling zum Schlüssel für eine zukunftsfähige Produktion avanciert. Durch das Zusammenspiel von Daten, Simulationen und Analysen entsteht ein umfassendes Abbild von Bauteilen, das präzise Prognosen zu Wartungsintervallen, Qualität und Prozesszuständen ermöglicht. Die größte Hürde liegt im sicheren Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette: Nur durch gemeinsame Standards entfalten Unternehmen das volle Potenzial des Digitalen Zwillings. So lassen sich Produktionsprozesse und der Hochlauf neuer Fertigungen – etwa von Bipolarplatten für Brennstoffzellen – erheblich beschleunigen. Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen und welchen konkreten Nutzen Unternehmen daraus ziehen können, beleuchtet dieser Vortrag an industrienahen Beispielen. Damit entsteht ein praxisorientierter Ausblick, der Lust auf mehr macht.
Prof. Dr.- Ing. Thomas Bergs
studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der RWTH Aachen University. Im Anschluss war er von 1995 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen in der Abteilung Prozesstechnologie. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen dabei im Bereich der laserunterstützenden Zerspanung. Im Jahr 2000 wurde er Leiter der Gruppe Lasertechnik und Geschäftsfeldleiter des »Aachener Werkzeug- und Formenbau«. Seit Anfang 2001 ist er geschäftsführender Oberingenieur des Fraunhofer IPT. Seine Promotion erfolgte im November 2001. Zum 01.06.2018 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor an den Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren an der RWTH Aachen sowie seine Ernennung zum Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT. Im Jahr 2024 gründete er das Manufacturing Technology Institute - MTI der RWTH Aachen.
Kontaktdaten
Martina Herrmann
Forschungs- und
Industriezentrum Erfurt e.V.
Haarbergstraße 67
99097 Erfurt
Mobil: 0152 2882 6545
Keynote Speaker

Prof. Dr.- Ing. Thomas Bergs
Programm & Ausstellung im Foyer des COMCENTER Brühl
Ort: COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
18:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Gabriel Kittler
Vorstandsvorsitzender FIZ e.V., Geschäftsführer der X-FAB Semiconductor Foundries GmbH
18:05 Uhr
Grußwort
Colette Boos-John
Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
18:15 Uhr
Grußwort
Andreas Horn
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt
18:25 Uhr
Grußwort des Gastgebers
Andreas Krey
Geschäftsführer LEG Thüringen
18:35 Uhr
Gastvortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr.- Ing. Thomas Bergs
Universitätsprofessor & Mitglied des Direktoriums am Werkzeugmaschinenlabor WZL
der RWTH Aachen und Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT
19:45 Uhr
Buffet & Get together
Eine Veranstaltung von:
